Wenn Sie Ihre Flash Cookies löschen, dann trägt das entscheidend dazu bei, dass Sie unbehelligt und anonymer im Internet unterwegs sind. Gemeinsam mit der Verwendung eines VPN sind Sie dann weit weniger eine Zielscheibe von allen Online-Marketing-Aktivitäten, die immer massiver im Internet auftreten.
Denn heutzutage wird alles Mögliche getrackt, verfolgt und ausgewertet. Sicher ist es Ihnen auch schon aufgefallen, dass Sie plötzlich die passende Werbung angezeigt bekommen, nachdem Sie sich für ein bestimmtes Produkt oder eine bestimmte Dienstleistung interessiert haben. Beste Beispiele sind Flüge, nach denen Sie gesucht haben. Wundern Sie sich nicht, wenn schon bald die Werbung dazu auf Ihrem Bildschirm aufpoppt.
Schützen Sie sich mit VPN vor Online-Marketern!
Ein VPN wie HideMyAss, hide.me oder CyberGhost ist eine effektive Maßnahme, um im Internet anonym zu surfen und sich so vor vielen Aktivitäten der Online-Marketer zu schützen. Mehr dazu lesen Sie am Ende dieses Artikels!
So lassen sich Flash Cookies löschen
Daneben sollte man seine Browser möglichst immer frei von Cookies halten und die Einstellungen so halten, dass die Cookies schnell wieder gelöscht oder gar nicht erst gespeichert werden.
Die normalen Cookies sind das eine, aber auch andere Programme wie Java oder der Adobe Flash Player speichern Informationen und Cookies. Wie man diese löscht, wissen allerdings die allerwenigsten.

Mit zwei Klicks sind die Flash Cookies gelöscht
Gehen Sie bei Macromedia auf die Seite https://www.macromedia.com/support/documentation/en/flashplayer/help/settings_manager07.html
Dort können Sie im “Website Storage Settings panel” verschiedene Einstellungen an Ihrem Adobe Flash Player vornehmen.
Sie sehen aber vor allem auch, welche Webseiten Spuren auf Ihrem Rechner hinterlassen haben.
Mit einem Klick auf “Alle Webseiten löschen” können Sie die Flash Cookies löschen. Diese Aktion müssen Sie dann noch einmal bestätigen. Nach diesen beiden Klicks sind die Flash Cookies gelöscht.

Wichtig: Wie Sie ein VPN vor Online-Marketing schützt
Die Nutzung eines VPN trägt maßgeblich dazu bei, dass Sie nicht mehr so sehr im Visier der Online-Marketern sind. Alleine schon durch den Austausch Ihrer IP-Adresse gegen eine andere des VPN-Anbieters entziehen Sie sich dem direkten Zugriff.
Eine ständig wechselnde IP-Adresse, wie sie über viele VPN-Anbieter angeboten wird, trägt dann noch mehr dazu bei, dass die Online-Marketer Ihr Surfverhalten nicht mehr nachvollziehen und analysieren können, weil einfach keine direkte Zuordnung mehr möglich ist. Unser VPN-Testsieger HideMyAss bietet mit seiner VPN-Lösung auch eine solch ständig wechselnde IP-Adresse an. Weitere VPN-Dienste finden Sie in unserem VPN Anbieter Test.
Lesen Sie auch:
NSA missbraucht Cookies – Jetzt Cookies löschen!