Express VPN gehört – vor allem in Übersee – zu den besten VPN-Anbietern. Ein guter Grund also, dass wir uns diesen Dienst auch im VPN Anbieter Test von vpnmagazin.de etwas genauer anschauen. Schließlich kennt der Einsatz einer guten VPN-Software keine Grenzen und jeder gute VPN-Provider ist eine Empfehlung wert.
Über Express VPN
Eins sei an dieser Stelle vorweggenommen. Express VPN hat seine Berechtigung und auch einige Anhänger. Man hat ein Auge darauf, dass man seinen Kunden den bestmöglichen Service und auch die bestmögliche Bandbreite zur Verfügung stellen kann. Man bietet seinen Abonnenten das, worauf es ankommt. Anonymisiertes und sicheres Surfen mit einem VPN wird groß geschrieben. Hackern und Datendieben tritt man energisch entgegen.
Beachten sollte man, dass Express VPN in den USA seine Heimat hat. Ansonsten hält sich der VPN-Dienst aber bedeckt zu seinem Sitz und seinen Wurzeln. Das spricht zumindest dafür, dass man auch die eigene Privatsphäre im Auge hat. Dabei ist interessant: Den Geschäftsbedingungen nach ist der Gerichtsstand auf den British Virgin Islands.
VPN Server
Express VPN verfügt über VPN-Server in 47 verschiedenen Ländern. Das ist eine ordentliche Infrastruktur, auch wenn man damit nicht an den Marktführer und VPN Testsieger HideMyAss heranreicht.
In folgenden Ländern ist Express VPN vertreten:
- USA mit Servern in Los Angeles, Silicon Valley, San Jose, Seattle, Chicago, New York, New Jersey, Washington DC, Miami, Dallas, Atlanta
- Kanada mit Servern in Montreal und Toronto
- Argentinen
- Brasilien
- Costa Rica
- Panama
- Australien
- Neuseeland
- Hong Kong
- Indien
- Indonesien
- Japan
- Malaysia
- Singapur
- Südkorea
- Taiwan
- Thailand
- Großbritannien mit Servern in London, Berkshire, Isle of Man
- Deutschland mit Servern in Frankfurt, Köln, Darmstadt
- Österreich
- Belgien
- Bulgarien
- Tschechische Republik
- Dänemark
- Finnland
- Frankreich mit Servern in Paris, Lyon
- Griechenland
- Ungarn
- Island
- Irland
- Italien
- Litauen
- Luxemburg
- Niederlande mit Servern in Rotterdam und Amsterdam
- Norwegen
- Polen
- Portugal
- Rumänein
- Russland
- Spanien
- Schweden
- Schweiz
- Ukraine
- Ägypten
- Israel
- Türkei
- Südafrika

In entscheidenden Ländern wie USA, Großbritannien und auch Deutschland ist Express VPN mit mehreren Server-Standorten vertreten. Damit sollten gerade dort Spitzen gut abgedeckt und Überlastungen vermieden werden können.
Geschwindigkeit
Express VPN bietet eine unlimitierte Bandbreite. Damit wäre die Gefahr, dass man sich Bandbreitenbeschränkungen unterliegt und man deshalb langsamer surft, schon einmal gebannt.
Unsere Speedtests haben keine bemerkenswerten Einschränkungen ergeben. Man ist mit Express VPN schnell im Internet unterwegs.
Und das Ganze mit einer 256 bit Datenverschlüsselung, die einen vor Hackern und Datendieben schützt und einen mit einem guten Gefühl im Internet surfen lässt.
Sollte tatsächlich mal ein Server überlastet sein, stehen genug andere Optionen zur Verfügung, um so wieder an eine schnellere Verbindung zu kommen. Man kann natürlich den VPN-Server jederzeit wechseln.
Endgeräte / Betriebssystemen
Express VPN kommt mit allen Betriebssystemen und Endgeräten zurecht, die von Bedeutung sind:
• Mac
• PC / Windows
• Linux
• Router
• Apple TV
• iOS
• Android
Protokolle
Express VPN ist in Sachen Protokollen gut aufgestellt und unterstützt:
• IPSec
• L2TP/IPSec
• PPTP
• SSL
• SSTP
• OpenVPN
Logging / Datenschutz bei Express VPN
Nachdem Express VPN in den USA beheimatet ist, unterliegt es den Gesetzen dieses Landes.
Bei der Registrierung werden folgende Daten abgefragt und gespeichert:
- Persönliche Informationen
- Zahlungsinformationen
- Rechnungsadresse
- E-Mail-Adresse
Während der Nutzung von Express VPN werden folgenden Informationen gespeichert:
Zeitpunkt der Verbindung
Wahl des VPN-Servers
übertragene Datenmenge pro Tag
Sollten ermittelnde Behörden auf juristischem Weg wegen kriminellen Aktivitäten Daten abfragen, dann muss man davon ausgehen, dass Express VPN diese Daten – wie manch andere VPN-Anbieter auch – auch herausgibt.
Wer an dieser Stelle Bauchschmerzen hat, dem empfehlen wir log-freie VPN-Dienste wie Perfect Privacy, IPVanish, hide.me oder auch Boleh VPN.
P2P/Torrent
P2P und Torrent sind nicht explizit ausgeschlossen, allerdings gelten auch die Gesetze des jeweiligen Landes. Das bedeutet auch, dass in den USA bzw. über die US-Server kein P2P bzw. Torrent möglich ist.
Eine illegale Nutzung von Express VPN für P2P und Torrent kann – auch vor dem Hintergrund der urheberrechtlichen Situation – bemerkt werden. In dem Fall muss man mit einer Schließung des eigenen Accounts rechnen.
Preise von Express VPN
Express VPN ist für ein Monat, ein halbes Jahr und ein ganzes Jahr erhältlich.
Die aktuellen Preise sind dabei:
1 Monat: 12,95 $
6 Monate: 59,94 $
12 Monate: 99,84 $
Dafür bekommt man:
- Eine Privatsphäre-Garantie
- SSL-Sicherheit
- Apps für die wichtigsten Endgeräte
- Support rund um die Uhr
- Hochgeschwindigkeitsverbindung
- unlimitierte Bandbreite
Geld-Zurück-Garantie
Hier kommt ein großer Pluspunkt von Express VPN. Wie der VPN Testsieger HideMyAss bietet Express VPN eine ausgiebige 30-tägige Geld-Zurück-Garantie an. Das unterstreicht, dass man von der Qualität des eigenen Angebotes mehr als nur überzeugt ist.
Zahlungsarten
Express VPN akzeptiert folgende Zahlungsarten:
• Visa
• MasterCard
• Discover
• American Express
• PayPal
• Bitcoin
Support
Es gibt verschiedene Wege, um Express VPN bei Problemen oder Fragen zu kontaktieren. Zum einen kann man ein sogenanntes “Support Ticket” starten oder auch ein E-Mail schreiben. Es steht außerdem ein Live-Chat zur Verfügung.
Auf der Website ist sogar eine Telefonnummer in den USA angegeben. Außerdem gibt es dort auch eine Seite mit Tutorials und eine Support-Seite. Damit sollte man den direkten Draht aufnehmen und die Probleme durchaus lösen können.
Fazit zu Express VPN
Express VPN ist ein grundsolider VPN-Dienst, mit dem man beruhigt anonym surfen kann. Die Serverlandschaft ist gut ausgebaut und die Verbindungsgeschwindigkeiten sind vorbildlich. Damit sollte man auch Live- und Video-Streams ohne weiteres genießen können.
Besonders hervorheben muss man die 30-tägige Geld-Zurück-Garantie. Wie bei unserem Testsieger HideMyAss kann man das Angebot damit in aller Ruhe testen und sein Geld zurückholen, wenn man wirklich nicht zufrieden sein sollte.
Zufriedenstellend ist auch der Support, der rund um die Uhr zur Verfügung steht. Damit ist man sicherlich im internationalen VPN-Vergleich mit ganz vorne dabei.
Damit kann man Express VPN grundsätzlich empfehlen.
Wem die Speicherung der persönlichen Daten und das Logging Kopfzerbrechen bereitet, der sollte auf einen anderen Anbieter aus der Liste der log-freien VPN-Dienste zurückgreifen.
Lesen Sie auch:
IPVanish VPN akzeptiert den Bitcoin
Mit VPN effektiv vor Hackern schützen